Nachbarschaftstreff in der Untere-Masch-Str. 21

Am 30. November 2025 um 15 Uhr wird die Eröffnung unseres neuen Nachbarschaftstreff sein. Bis dahin laden wir ein zum gemeinsamen Renovieren, Vorbereiten der Feierlichkeit und Mietspenden sammeln.

Ihr habt Fragen, Ideen oder überlegt wie ihr euch einbringen könnt? E-Mail

Du kannst jeden Monat einen kleinen Beitrag dazugeben, um die Miete für den Nachbarschaftstreff abzusichern? Richte noch heute einen Dauerauftrag ein, jeder Euro zählt:

Forum Waageplatz e.V.
(gemeinnützig)
IBAN:
DE25 4306 0967 1330 9234 00

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Viertelrundgang zum 10. OM10-Geburtstag

Am 05.11.25 hat das Projekthaus OM10 (Obere-Masch-Straße 10) ihren 10. Geburtstag gefeiert. Im Rahmen der Feierlichkeiten hat die AG Geschichte des Forum Waageplatz-Viertel gemeinsam mit dem Gesundheitskollektiv Göttingen am 06.11.25 einen Rundgang durchs Maschviertel gemacht unter dem Thema „OM10 – bewegtes Haus in bewegtem Viertel“. In dem für diesen Anlass erstellten Handout sind die verschiedenen Stationen kurz beschrieben – schön zum Nachlesen für alle, die nicht dabei sein konnten. Rund 30 Nachbar:innen und Freund:innen der OM10 sind der Einladung gefolgt.

Los ging es im Erdgeschoss der OM10 mit einer kurzen Einleitung zur Geschichte des Projekts von der Besetzung des leerstehenden DGB-Hauses an, dann erzählte Thomas Küntzel über den Vorgänger des Gewerkschaftshauses, das Volksheim im Maschmühlenweg, und das Grundstück der OM10, auf dem die Göttinger Synagoge stand. Der Rundgang ging dann durch die Untere-Masch, Neustadt, Goethealle, Obere-Masch, Waageplatz und endete vor der ehem. JVA, in der ab 1933 u.a. Kommunisten und Gewerkschafter eingesperrt waren. Traudel Weber-Reich berichtete u.a. über zwei Krankenschwestern, die Ende des 19. Jahrhunders in der der Untere-Masch-Straße erfolgreich eine Privatklinik betrieben, über die freie Hebamme Louise Sebode die Diakonisse Minna Siebrecht, die einem von den Nazis Inhaftierten auf seiner Flucht half. Nach dem Rundgang sind noch viele der Einladung zu heißem Tee und weiterem Austausch in die OM10 gefolgt.

Die OM10 hatte den Rundgang angekündigt mit „Seit der Besetzung der OM10 vor 10 Jahren lernen wir das Viertel, in dem wir leben, aufbauen und politisch aktiv sind, immer besser kennen. Unser heutiger Viertelrundgang soll Einblicke in eine bewegte Verfolgungs-, Widerstands- und Gesundheitsgeschichte bieten. Aus diesem historischen Geschehen heraus schöpfen wir die Kraft für unser aktuelles Tun.“

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Das ist unser Viertel – Vielfalt & Solidarität statt rechte Hetze

Am 12.10.25 fand das nachbarschaftliche Mobile Café am Frauenmural in der Obere-Masch-Str. statt. Nur wenige Tage zuvor hatte sich genau hier am 4.10. eine größere Gruppe aus dem faschistischen AfD-Spektrum aufgestellt, um an der OM10 zu provozieren. Gezielt wollten sie ihre rechte Ideologie in unser Viertel tragen an einen der Orte, der durch Solidarität mit Geflüchteten und unser wöchentlich internationales Nachbarschaftskochen für Vielfalt steht. In unserem Selbstverständnis erklären wir, dass wir uns verteidigen, wenn Nachbar:innen, Strukturen oder Lebensgrundlagen angegriffen werden. Auftritte von organisierten Faschisten im Viertel sind solche Angriffe – sie werden nicht geduldet

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Verantwortung für unser Viertel – Leinekanalreinigung

Die Pflanzen und Tiere im Leinekanal brauchen sauberes Wasser und ein müllfreies Umfeld – am Ende ist das auch für uns gut. Bis die Stadt ihrer Aufgabe nachkommt, übernehmen wir als Nachbarschaft Verantwortung für den Leinekanalabschnitt in unserem Viertel. „Wir verbinden uns mit unserem Viertel (…) und stehen für ein ökologisch-nachhaltiges Leben“, heißt es in unserem Selbstverständnis.

Auf Anregung des Christophorus Wohnhauses am Leinekanal hat sich das Forum Waageplatz-Viertel dem Projekt angeschlossen und wir alle haben es zum Leben erweckt. So geht organisierte Nachbarschaft für uns: „Wir schaffen offene und niedrigschwellige Räume, die aktiv inklusiv sind“, (s.o.). Regelmäßig alle 4-6 Wochen wird mit einer großen Gruppe Menschen der Leinekanal von der Reitstallbrücke bis zur Brücke an der Goetheallee von allerlei Unrat befreit. So auch am 13. September 2025.

Genauso wichtig wie das gemeinsame Tun ist das gemeinsame Essen und Trinken – deshalb gibt es, wenn wir als Nachbarschaft zum Leinekanalreinigen zusammenkommen, immer auch Kaffee und Kuchen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Gemeinsames Singen mit Nachbar*innen

Liebe Nachbar*innen und Freund*innen,
wir laden alle Frauen, Trans – & nicht-binären Personen aus dem Waageplatz-Viertel ganz herzlich zum Nachbarschaftssingen ein.
Gemeinsam möchten wir unter Anleitung bekannte Lieder anstimmen und neue entdecken, von Popsongs bis zu Volksliedern. Es geht dabei nicht um Perfektion, sondern um die Freude am gemeinsamen Singen und Zusammenkommen.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch gerne an unter: maschviertel_singt@posteo.de

Wir treffen uns am Sonntag, den 28. September um 17:00 Uhr in der Oberen-Masch-Straße 10.
Wir freuen uns auf euch!

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Renade – Köchin und verlässliche Tausendsassa

Wir wollen kochen – für 20, 50 80 oder 150 Personen. Die erste Hand die sich in den Himmel reckte war die von Renade – „ich bin dabei, wann soll ich da sein…“. Ein Vorschlag was beim Anlass gut gekocht werden kann, war dann immer auch schon dabei. Beim Mittwochskochen gehörte Sie fest zur Küchengäng und hatte großen Anteil am stetigen Gelingen des geselligen Abends.

Wer Renade kannte, weiß natürlich auch, dass Sie eine kritische Stimme zur Geschlechtergerechtigkeit und anderen Ungerechtigkeiten hatte und hier auch richtigerweise gerne aufmerkte, wenn Dinge falsch liefen. Renade war Teil der Nachbar*innenaktivenversammlung und hat z.B. unseren Infostand gegen häusliche Gewalt organisiert.

Masch-Kurier verteilen, Kuchen backen für’s Mit-Ma(s)ch-Cafe oder den Flohmarkt, Widerstandskämpfe gegen das Patriarchat: Auf Renade war Verlass – immer – heute leider keine Selbstverständlichkeit mehr.

Nun ist sie nicht mehr da…. Renade ist gegangen – für immer. Sie ist am 28. August 2025 im Kreise vieler Freund*innen ruhig und friedlich eingeschlafen.

Renade bleibt für uns alle Inspiration, sie lebt in uns, unseren Handlungen und Ideen weiter. Das stimmt uns froh. Tröstlich mag die Vorstellung sein, dass Renade gerade schmunzelnd in einer sphärischen Küche sitzt und für Curt Cobain, Janis Joplin und Rio Reiser ein lecker Süppchen kocht.

Mach’s gut, du lieber Mensch…

Forum Waageplatz-Viertel

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Das MobileCafé auf dem CSD

Das Forum Waageplatz-Viertel hat ein MobilesCafé. In Zukunft soll es häufiger auf unseren Straßen unterwegs sein.

Seine Premiere hatte das MobileCafé, als es die vielfältigen Proteste gegen einen rechten Aufmarsch von Schwurblern und Querdenkern erfolgreich unterstützt hat. Dann war es am 16. August 2025 wieder solidarisch auf der Straße: Beim Göttinger CSD – gegen Rechtsruck und Queerfeindlichkeit, für organisierte, starke Nachbarschaften.

Haltet die Augen nach dem Sonnenschirm offen und legt euer Waffeleisen in Reichweite, denn schon bald ist das MobileCafé ganz in eurer Nähe:

So 31.08. 15 Uhr Untere-Masch
So 14.09. 15 Uhr …

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .

Gerne möchten wir euch am Sonntag, den 13.07., ab 16 Uhr zu einem Infostand zu „Was können wir als Nachbarschaft zur Prävention häuslicher Gewalt tun?“ vor der ehemaligen JVA einladen.

Wir wollen uns unter anderem mit den Fragen beschäftigen:
Wie können wir achtsam gegenüber Nachbar:innen sein, die häusliche Gewalt oder verbale Gewalt erfahren?
Was ist ein Femizid?
Welche Beratungsstellen gibt es in Göttingen?
Was können wir als Nachbarschaft gegen häusliche Gewalt tun?

Dafür wollen wir uns Treffen, bei Kaffee und Kuchen austauschen und Perspektiven entwickeln.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein abgelegt am von .