Im Rahmen der vorbereitenden Untersuchung zur Aufnahme der nördliche Innenstadt in das Förderprogramm „Soziale Stadt“ fand in der Zweigstelle des Migrationszentrums, Am Leinekanal 3 am Donnerstag, den 16.08.2018 – 17:30 – 20:00 ein Runder Tisch statt.
Veranstaltungshinweis: Neue Wohn-Gemeinnützigkeit?
Die Gö-Linken machen am 18.06 im Holbornschen Haus eine Diskussionversanstaltung zum Thema Wohnraum. Hier der Ankündigungstext:
„Das „Kommunale Handlungskonzept zur Schaffung und Sicherung von bezahlbarem Wohnraum in Göttingen“ ist kaum verabschiedet, doch schon jetzt gibt es viele Fragen zu den dort genannten Ausnahmen. Ist es das „Ende der Fahnenstange“ für den ,bezahlbaren‘ kommunalen Wohnungsbau? Oder brauchen wir neue Konzepte, um „bezahlbaren“
Wohnraum zu erhalten bzw. neu zu bauen?“
Für mehr Infos: Flyer neue Wohngemeinnützigkeit
Welche Rechte habe ich als Mieter*in? Mietbroschüre von IN Grone
Der Verein zur Förderung interkultureller Nachbarschaft in Grone e.V. (IN Grone) hat eine Broschüre zu den Rechten der Mieter*innen herausgegeben. Dabei geht es vor allem um die den Dreischritt Verkauf, Modernisierung und Mieterhöhung. Dies hat den Anlass, dass die Adler Real Estate AG angekündigt hat, etwa 1.100 Wohnungen in Grone-Süd und Grone-Nord zu modernisieren und damit Mietpreissteigererungen einhergehen werden. Die Adler Real Estate ist nur ein Beispiel für Vermieter*innen, die Wohnraum als Ware ansehen und nicht nach den Interessen der Mieter*innen handeln. Die Broschüre klärt über Rechte von Mieter*innen auf und erklärt, was Vermieter*innen dürfen und was eben nicht.
Link: Mietbroschüre
Artikel bei Goest
„Das ist eins der wichtigsten Anliegen: unseren Nachbar*innen zu zeigen, dass Sie kein Einzelfall sind, sondern dass man Probleme gemeinsam besser angehen und zusammen Strategien entwickeln kann. Denn das Thema Miete dreht sich nicht nur um das eigene Dach über dem Kopf, sondern viel mehr um die Frage: Wie wollen wir hier gemeinsam in unserem Viertel und in der ganzen Stadt miteinander leben?“
Hier findet sich ein Artikel bei Goest über die Mietberatung mit Mietcafé:
Nächster Termin der Offenen Mietberatung
Im Mai 2018 haben wir die Offene Mietberatung mit einem neuen Flyer beworben.
Die aktuellen Termine findet ihr in der Seitenleiste.
Die Mietberatung ist kostenlos und findet regelmäßig im Saal der Obere-Masch-Str. 10 statt. Begleitet wird die Mietberatung durch ein Mietcafé, wo ihr euch mit anderen Mieter:innen unterhalten und die Wartezeit für das Beratungsgespräch mit Anwalt Nils Spörkel überbrücken könnt.
Bürgerbeteiligungsveranstaltung
Am Freitag den 9. März 2018 fand im Pausenraum der Berufsbildenden Schulen Ritterplan eine gut besuchte Bürgerbeteiligungsveranstaltung statt, an der wir uns rege beteiligt haben.
Artikel im GT über die Veranstaltung „Soziale Stadt, Aufwertung, Verdrängung“
Auftaktveranstaltung Mietcafé
Am 04.04.18 um 18:00 findet unser spannender Vortrag zum Thema „Soziale Stadt, Aufwertung, Verdrängung“ statt.
Kommt vorbei und diskutiert mit uns!
Einschätzung des Humangeographs Dr. Michael Mießner zum Handlungskonzept der Stadt Göttingen
Förderprogramm „Soziale Stadt“
Die Stadt Göttingen plant die Aufnahme der nördlichen Innenstadt in das Förderprogramm „Soziale Stadt“:
Link